Einen Augenblick ...
9.02.2023

Newsletter Januar 2023.

Anlässlich meines ersten Newsletters in 2023 wünsche ich Ihnen allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr. Erneut blicken wir wieder einmal auf einen ereignisreichen Monat zurück. Mit dem heutigen Newsletter möchte ich Sie über die wichtigsten Themen informieren, die die Berliner Politik im Januar beschäftigt haben.

Newsletter Januar 2023.
3.02.2023

Zu Besuch bei GrenzInfoPunkt.

Durch die Europäische Union können wir uns frei in Europa bewegen - auch auf dem Arbeitsmarkt. Das hat viele Vorteile im Grenzbereich geschafft.

Zu Besuch bei GrenzInfoPunkt.
27.01.2023

Neues Bundesprogramm zur Förderung von Vereinsmitgliedschaften.

Insgesamt 25 Millionen Euro stehen für die ReStart-Kampagne des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zur Verfügung. Ziel ist es, nach den Einschränkungen durch Corona für den Vereinssport, die Menschen in Deutschland wieder zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken.

Neues Bundesprogramm zur Förderung von Vereinsmitgliedschaften.
26.01.2023

Girls-Day/Boys-Day 2023.

Am 27. April 2023 findet der bundesweite Aktionstag „Girls-Day“/ „Boys-Day“ für Jungen und Mädchen statt. Dieser soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, zu verbessern.

Girls-Day/Boys-Day 2023.
22.01.2023

60 Jahre Élysée-Vertrag.

Der Élysée-Vertrag ist für uns auch 60 Jahre nach seiner Unterzeichnung so wichtig wie eh, denn er ist die Grundlage unserer langjährigen Freundschaft mit Frankreich. Mit dieser Freundschaft wollen wir ein Beispiel für andere Länder sein und ihnen zeigen, dass es sich lohnt, Freundschaften zu pflegen. Doch hat das deutsch-französische Verhältnis auch schon bessere Zeiten erlebt. Nicht zuletzt das Zögern des Bundeskanzlers in der Außenpolitik habe die Beziehungen zu Frankreich belastet.

60 Jahre Élysée-Vertrag.
22.12.2022

Newsletter Dezember 2022.

Wieder einmal blicken wir auf einen ereignisreichen Monat zurück. Mit dem heutigen Newsletter möchte ich Sie über die wichtigsten Themen informieren, die die Berliner Politik im November beschäftigt haben. Neben dem streitbaren Thema des Bürgergeldes, haben wir den Jahressteuersatz, die Zukunft der Kindertagesbetreuung und vieles mehr diskutiert.

Newsletter Dezember 2022.
17.12.2022

Ampel vergisst Flutopfer bei der Energiepreisbremse.

PRESSEMITTEILUNG | Die Ampelkoalition verabschiedete gestern die Energiepreisbremsen ohne verbindliche Entlastungen für die Menschen im Flutgebiet.

Ampel vergisst Flutopfer bei der Energiepreisbremse.
7.12.2022

Stellvertretende Sprecherin bei #cnetz.

Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft entscheidend - eine schöne Phrase. Doch wie können digitale Projekte und Themen in Deutschland konkret besser umgesetzt werden und wie sehen gute Strukturen aus?

Stellvertretende Sprecherin bei #cnetz.
9.11.2022

Newsletter November 2022.

Am 30. Oktober 2022 sprach Frank-Walter Steinmeier in seiner Grundsatzrede über Folgendes: „Es kommen härtere Jahre, raue Jahre auf uns zu und wir müssen lernen, uns zu bescheiden“. Der russische Angriffskrieg sei ein Epochenbruch. Das Land stehe vor einer Zeit „schwerer wirtschaftlicher Verwerfungen, Energiekrise und explodierender Preise.“

Newsletter November 2022.

Hinweis zu unseren Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen