Einen Augenblick ...

Heute ist der Tag der Endometriose. Eine Krankheit, die man nicht sieht – die aber das Leben vieler Betroffener stark prägt. Schätzungen zufolge leidet jede zehnte Frau an Endometriose. Trotzdem wird die Erkrankung noch immer unterschätzt und bei vielen erst nach Jahren erkannt.

Was ist Endometriose?
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe auch außerhalb der Gebärmutter wächst. Das kann zu starken Schmerzen, Entzündungen, Vernarbungen und im schlimmsten Fall auch zu Unfruchtbarkeit führen. Viele Betroffene berichten von einer jahrelangen Odyssee, bis die Diagnose endlich gestellt wird – im Schnitt vergehen 7 bis 10 Jahre.

Die lange Unsichtbarkeit der Krankheit zeigt: Endometriose braucht deutlich mehr Aufmerksamkeit, Forschung und Versorgung. Genau aus diesem Grund haben wir das Thema im Koalitionsvertrag verankert.

Unser Ziel ist klar:
Endometriose muss schneller erkannt, intensiver erforscht und die medizinische Versorgung für Betroffene verbessert werden.
Ein konkreter Schritt in diese Richtung ist bereits erfolgt: Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt unterstützt aktuell fünf Forschungsverbünde, die an neuen Grundlagen für Prävention, Diagnose und Therapie arbeiten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums – hier klicken.

Hinweis zu unseren Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen