
Der Koalitionsvertrag 2025
Verantwortung für Deutschland
Der Koalitionsvertrag 2025Gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Europäischen Parlament und dem Deutschen Bundestag hatte ich die Möglichkeit, in der letzten Woche in Genf an Diskussionen und Workshops mit verschiedenen internationalen Organisationen teilzunehmen. Unabhängig von unseren unterschiedlichen Parteizugehörigkeiten und parlamentarischen Hintergründen haben wir alle einen Tätigkeitsschwerpunkt in der Sicherheits-, Entwicklungs-, Verteidigungs- oder Außenpolitik und sehen die Wichtigkeit des Themas „Menschenrechte“.
– Wir diskutierten über die Arbeit der United Nations und hatten das Privileg, mit Botschafterin Katharina Stasch über das deutsche Engagement bei den VN zu sprechen. In unserem Gespräch ging es vor allem um die weltweiten Bemühungen, die Rechte der Frauen zu fördern und zu schützen. Denn leider werden Frauenrechte weltweit immer noch angegriffen.
Mit Nada Al-Nashif, der Deputy High Commissioner for Human Rights der UN, durften wir über die Herausforderungen und Chancen an der Schnittstelle von Handel und Menschenrechten gesprochen.
Beim UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, hatte ich die Ehre, mit Filippo Grandi, dem High Commisioner for Refugees, über aktuelle globale Herausforderungen zu diskutieren. Es ging um die drängenden Probleme der Flüchtlingssituation und die Anstrengungen, die unternommen werden, um zu konstruktiven Lösungen zu kommen.
Außerdem haben wir uns mit dem Thema der Künstlichen Intelligenz und ihren Anwendungen in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik befasst. Diese Erfahrung hat mich jedenfalls zum Nachdenken angeregt und wichtige Diskussionen über die ethischen und praktischen Auswirkungen von KI im militärischen Bereich ausgelöst.
Diese Studienreise hat mir wertvolle Einblicke in die internationalen Bemühungen zur Bewältigung der drängenden globalen Herausforderungen gegeben, vor denen wir heute stehen. Ich bin sehr dankbar für diese Gelegenheit und kehre mit neuer Inspiration an meine Arbeit zurück.
Ein herzliches Dankeschön an die Münchener Sicherheitskonferenz für die Organisation und das gute Miteinander.