Update Neubau der Haarbachtalbrücke
Moderne Technik und ein schneller Baufortschritt - so nimmt das Großprojekt Form an.
Update Neubau der HaarbachtalbrückeAufgrund von Sondereffekten hat sich die Anzahl der Förderung bzw. der Finanzierung von Projekten durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in ganz Deutschland mit 87,0 Mrd. EUR mehr als verdoppelt.
„Diese Entwicklung zeigt deutlich: die überraschende Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) zu Beginn des Jahres, neue Förderanträge für effiziente Gebäude zu stoppen, entspricht nicht den Bedürfnissen der Menschen“, erklärt Catarina dos Santos Firnhaber, MdB. „Eine solche Entscheidung darf sich nicht wiederholen – die Förderung durch die KfW muss auch in Zukunft verlässlich und planbar erfolgen können. Gerade mit Blick auf die aktuelle Energiekrise sind die Fördermaßnahmen der KfW in Bezug auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien wichtig für Privathaushalte und Unternehmen.
„Zudem bieten mit 89 genehmigten Anträgen in Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro die KfW-Studienkredite vielen jungen Menschen die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen und dieses selbst zu finanzieren – ein wichtiges Signal mit Blick auf die Chancengleichheit“, hebt Catarina dos Santos Firnhaber hervor.
Mit 280 gestellten Anträgen und einem Fördervolumen in Höhe von 0,5 Millionen Euro war die Nachfrage für Zuschüsse für „gewerbliche Ladeinfrastruktur Zuschuss“ erfreulich hoch.
„Besonders erfreulich ist die Vielzahl der Anträge für den Ausbau der gewerblichen Ladeinfrastruktur. Ein gutes Zeichen dafür, dass Klimaschutz und Wirtschaft zusammengehören“, betont Abgeordnete dos Santos Firnhaber.