
Einigung in der Koalition
Neue Grundsicherung, Aktiv-Rente und Investitionen in Infrastruktur
Einigung in der KoalitionNach intensiven Gesprächen haben wir uns als Koalition aus CDU, CSU und SPD auf ein umfassendes Reformpaket geeinigt:
Neue Grundsicherung: Das Bürgergeld wird abgeschafft und durch eine neue Grundsicherung ersetzt. Ziel ist es, Menschen, die arbeiten können, schneller in Arbeit zu bringen und das Prinzip „Fördern und Fordern“ wieder stärker umzusetzen. Wer Termine beim Jobcenter nicht wahrnimmt oder sich weigert mitzuwirken, muss künftig mit klaren Konsequenzen rechnen.
Rentenreform: Ab dem 1. Januar 2026 soll die sogenannte Aktiv-Rente kommen. Wer im Ruhestand weiterarbeitet, kann bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Außerdem wird mit der Frühstartrente ein Modell eingeführt, das Kinder und Jugendliche früh an das Thema Altersvorsorge heranführt.
Investitionen in Infrastruktur: Für den Ausbau von Straßen, Schienen und Wasserwegen werden 166 Milliarden Euro bereitgestellt – mehr als je zuvor. Planung und Genehmigung sollen künftig deutlich schneller gehen.
Genauere Informationen zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses finden Sie hier.
©️ Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel / photothek